Weihnachtszeit ohne Lebkuchen? Für viele undenkbar. In einigen Groß- und Supermärkten findet der „Abverkauf“ bereits ab Anfang September statt – traditionelle Lebkuchen, Elisen, Spekulatius und Weihnachtsgebäck liegen dann in winterlicher Verpackung in den Regalen – zu einer Zeit also, wo viele von uns noch an den Badesee oder ins Freibad gehen… Auf dem Lebkuchen-Weltmarkt spielen die großen Konzerne eine gewichtige Rolle. Haeberlein-Metzger, Lebkuchen Schmidt, Lambertz und Bahlsen produzieren jedes Jahr Millionen Tonnen von Weihnachtsgebäck. Sie alle stellen beliebte Produkte mit viel Zucker und den üblichen Inhaltsstoffen* her, denen Stiftung Warentest teilweise gute Qualität bescheinigt. Das abschließende Urteil „die besten Lebkuchen gibt’s beim Discounter“ – eine sehr umstrittene Äußerung, die 2010 auch unter Verbrauchern zu regen Diskussionen geführt hatte – soll an dieser Stelle nicht weiter kommentiert werden.
Wer Lebkuchen auf hohem kulinarischen Niveau genießen will, wird die winterlichen Knabbereien meist weniger nach Kennzeichnung, EU-normierter Verpackung oder nach mikrobiologischen Verunreinigungen bewerten, sondern Ausschau nach kleinen Handwerksbetrieben halten. Slow Food Rhein-Neckar stellt Ihnen an dieser Stelle zwei der besten Lebkuchenmacher aus der Region vor:
Lebkuchenbäcker Friedmann
Bei Slow Food Mitglied Konrad Friedmann bestehen Lebkuchen nicht aus Weizenmehl, Zucker und Aromastoffen, sondern vor allem aus feinsten Zutaten wie Blütenhonig, Mandeln, Walnüssen, Haselnüssen, kandierten Organgen und Zitronenschalen, Milch, Butter, Roggenmehl, Schwarzwälder Kirschwasser (!) und Kakao. Dafür schmecken die Kreationen des „Lebkuchen Weltmeisters“ aus Mannheim um ein Vielfaches besser. Die Aromen sind ungewohnt vielschichtig, zart, verspielt und dennoch intensiv. Zum kleinen, aber feinen Sortiment gehören a.a. Dinkeltaler mit Kastanienhonig, Mandeltaler ohne Weizenmehl, Orangentaler, Vollkorn-Lebkuchen und Lebkuchen-Herzen.
Erhältlich sind die handwerklich hergestellten Produkte auf den Weihnachtsmärkten der Kapuziner-Planken in Mannheim oder dem Kornmarkt in Heidelberg und über das Internet unter lebkuchenbaecker.com
Lebkuchenbäckerei Baumann
FRIEDMANN – dieLebkuchenbäcker.de
Gralsstraße 14, 68199 Mannheim, Tel. 0621-82 83 317
Lebkuchenbäckerei BAUMANN
Marktplatz 8, 64385 Reichelsheim-Beerfurth, Tel. 06164 – 2313
Kennen Sie empfehlenswerte Lebkuchen-Manufakturen? Dann schicken Sie uns einen Kommentar mit der Adresse.
* z.B. Weizenmehl, Zucker, Invertzuckersirup, Kakaomasse, Glukosesirup, Sorbitsirup, Kakaobutter, Glukose-Fruktose-Sirup, pflanzliches Fett, Backtriebmittel Dinatriumdiphosphat, Emulgator Sojalecithin, fettarmes Kakaopulver, Gewürze, Molkenerzeugnisse, Volleipulver, pflanzliches Öl (Erdnüsse), Säuerungsmittel Citronensäure, usw.